Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d)
Du interessierst Dich für die chemische Arbeit im Labor?
Du gehst gerne mit technischen Geräten um, arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst?
Zu Deinen Stärken gehört ein gutes chemisch-technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe?
Im Team zu arbeiten bereitet Dir Freude?
Unsere Chemielaboranten entwickeln Produkte im Bereich der Polymerchemie und untersuchen verschiedenste chemische Stoffe mit entsprechenden analytischen Geräten. Dabei arbeiten Sie eng mit unseren Kunden und der Anwendungstechnik zusammen, um gemeinsam die beste Lösung zu erarbeiten.
RAMPF Produkte finden beispielsweise in der Automobil-, Elektro- und Baustoffindustrie Anwendung. Nach der Ausbildung und entsprechender Berufspraxis stehen Dir verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Chemietechniker oder Chemieingenieur, offen.
Beginn: Jeweils zum 01.09. eines Jahres
Dauer: 3,5 Jahre
Standort: Grafenberg & Pirmasens
Ausbildungsinhalte und was wir erwarten
Die RAMPF Teststrecke
Onlinebewerbung
Bitte bewirb Dich über unser Bewerberportal. Bitte bereite hierzu ein Deckblatt, das passende Anschreiben, Lebenslauf sowie Deine Zeugnisse in einer Anlage vor. (s. Bewerbungstipps) Am besten ist das Adobe-pdf-Format
Eingangsbestätigung zur Bewerbung
Du erhälst eine automatisierte Eingangsbestätigung per Email.
Sichtung der Unterlagen bei Rampf
Die Bewerbung wird bei uns intern geprüft und an die relevanten Fachabteilungen weitergereicht.
Einladung zur RAMPF Azubiteststrecke
Sollten Deine Unterlagen auf positive Resonanz stoßen, setzen wir uns mit Dir in Verbindung, um Dich zu unserer Teststrecke einzuladen.
RAMPF Azubiteststrecke
Inhalte Teststrecke:
a) Einzeltest
b) Gruppendiskussion
c) Schriftliche Beantwortung von Fragen
d) Praktische Übung
Bewerbungsgespräch
Hast Du den Test erfolgreich absolviert, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Ausbildungsvertrag
Wenn Du hier weiterhin überzeugst, erhälst Du von uns ein Vertragsangebot – und wir freuen uns, Dich bei RAMPF als Auszubildende/-n willkommen zu heißen. Weitere Modalitäten Deines Vertrages können nun besprochen werden.
Bewerbungstipps
Grundsätzliches
- Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung beachten
- Ansprechender, positiver Gesamteindruck (individuelle, persönliche Note)
- Bei einer Bewerbung per E-Mail alle Dokumente zusammengeführt in einem pdf-Dokument anhängen
Deckblatt
Name des Bewerbers
Angabe des gewünschten Berufsbildes
Firma
Eventuell (digitales) Bewerbungsfoto in professioneller Qualität
Individuelles Anschreiben (Ideal: eine Din-A4-Seite)
Name und Adresse des Bewerbers inklusive Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Adresse des Unternehmens (direkten Ansprechpartner ausfindig machen) sowie Datum des Anschreibens
Betreffzeile mit Bezug auf den Ausbildungsplatz
Anrede mit direkter Ansprache
Interesse des Unternehmens mit kreativem Einstiegssatz wecken (keine Standardfloskeln)
Berufsbild mit Angabe der Quelle unseres Ausbildungsplatzangebotes angeben (z. B. über Ausbildungsmesse, Firmenhomepage)
Was macht der Bewerber momentan und was sind die Gründe für die Bewerbung?
Warum passt der Bewerber zum Unternehmen und dem gewünschten Berufsbild?
Was hebt den Bewerber aus der Masse hervor?
Unterschrift
Anlagen
Tabellarischer Lebenslauf
Anschrift
Persönliche Daten
Schulischer/ beruflicher Werdegang
Praktika/ besondere Fähigkeiten
Freizeitgestaltung
Datum und Unterschrift
Der Lebenslauf ergibt ein lückenlos nachvollziehbares Profil des Bewerbers. Wichtig sind auch Informationen darüber, was im Zeitraum zwischen der Bewerbung und dem Beginn der angestrebten Ausbildung gemacht wird.
Zeugnisse
- Wir legen besonderen Wert auf die Schulnoten Deutsch, Mathematik, Englisch sowie alle ausbildungsrelevanten Fächer, wie z. B. Wirtschaft, Chemie und Technik. Zusätzlich haben IT-Kenntnisse und die Kopfnoten Verhalten und Mitarbeit einen hohen Stellenwert.
- Wir fordern die Zeugniskopien aller relevanten Schul- und Ausbildungsabschlüsse sowie die aktuellen Leistungsnachweise (Endjahreszeugnisse) der vergangenen zwei Jahre. Je mehr Unterlagen der Bewerber beilegt, desto besser kann das Gesamtleistungsbild bewertet werden.
Praktika & sonstige Erfahrungen
- Tätigkeitsnachweise
- Informationen zu den besonderen Leistungen innerhalb und außerhalb der Schule
Wichtig ist, dass alle relevanten Leistungen/ Erfolge/ Kompetenzen (z. B. Nachweise über absolvierte Praktika, Urkunden), die für die Bewerbung wertvoll sein können, der Bewerbungsmappe nachweislich beigelegt werden. Es kann nur bewertet werden, was für uns ersichtlich ist!
FAQs für Schüler
Wie finde ich die für mich richtige Ausbildung?
Bist Du unsicher bezüglich der Wahl Deines Ausbildungsberufs? Dann kannst Du Dich gerne bei uns für ein Schülerpraktikum melden, um herauszufinden, ob der gewählte Beruf das Richtige für Dich ist. Außerdem kannst Du uns gerne auf unseren Ausbildungsmessen ansprechen.
Alternativ bieten auch die Agentur für Arbeit, das Berufsinformationszentrum (BIZ) und das Internet Selbsttests zur Orientierung.
Gibt es Bewerbungsfristen und wie lange vor Ausbildungsbeginn sollte ich mich bewerben?
Am besten bewirbst Du Dich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn – also im Sommer des Vorjahres. Natürlich kannst Du Dich das ganze Jahr über bei uns initiativ bewerben. Deine Bewerbung kannst Du umweltschonend und schnell hier online einreichen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf und Schulabschluss zwei bis 3,5 Jahre. Weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen findest Du weiter oben auf den jeweiligen Detailseiten.
Warum sollte ich mich bei RAMPF bewerben?
Die RAMPF-Gruppe bietet eine interessante und inhaltlich fundierte Ausbildung. Du erhältst die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen mitzuarbeiten, eigene Ideen einzubringen und übernimmst selbstständig ein kleines Projekt.
Ausbilder und Kollegen helfen Dir jederzeit gerne bei Fragen und Problemen. Bei RAMPF streben wir immer danach unsere Auszubildenden zu übernehmen.
Was sollte eine Bewerbung beinhalten?
In einem Anschreiben solltest Du etwas über Dich und Deine Interessen erzählen und warum Du Dich als Auszubildende/-r im gewünschten Ausbildungsberuf bewirbst. Außerdem benötigen wir einen tabellarischen Lebenslauf, in dem Du auch Angaben über interessante außerschulische Aktivitäten machen solltest, sowie eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Nachweise oder Bescheinigungen über bereits absolvierte Praktika oder Kurse sollten beigefügt werden. Mehr Informationen findest Du hier.
Wie funktioniert die Online-Bewerbung?
Unsere derzeit offenen Ausbildungsplätze findest Du unter unseren Stellenangeboten. Wenn Du Dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, so klicke bitte auf den Button "Bewerben". Du wirst automatisch auf unser Bewerbungsportal weitergeleitet. Bitte vervollständige hier in den darauffolgenden Schritten Deine Online-Bewerbung. Weitere Tipps findest Du hier.
Wie geht es im Auswahlverfahren weiter?
Wenn uns Deine Bewerbungsunterlagen überzeugt haben, erhältst Du eine Einladung zur RAMPF AzubiTESTstrecke. Hast Du den Test erfolgreich absolviert, laden wir Dich zu einem weiteren persönlichen Gespräch ein. Wenn Du hier weiterhin überzeugst, erhältst Du von uns ein Vertragsangebot – und wir freuen uns, Dich bei RAMPF willkommen zu heißen.
Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Im Vorstellungsgespräch möchten wir Dich persönlich kennenlernen. Das bedeutet, Du solltest Dich so präsentieren, wie Du bist – in einem Gespräch, in dem Fragen von Deinier Seite ausdrücklich willkommen sind. Im Gespräch möchten wir auch die genauen Gründe für die Berufswahl, Deine Erwartungen an den Ausbildungsberuf sowie Deine Interessen und Neigungen erfahren.
Eine gewisse Aufregung im Vorstellungsgespräch ist übrigens ganz normal. Bleibe einfach so natürlich wie möglich.
Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt am 1. September des jeweiligen Jahres.
Wie beginnt die Ausbildung?
Wie Deine ersten Tage und Wochen der Ausbildung aussehen, variiert von Standort zu Standort. Es gibt aber immer eine Einführungsphase, die Dir hilft, sich zu orientieren. Du erfährst dabei mehr über den Ablauf Deiner Ausbildung, lernst die anderen Auszubildenden kennen und erhätst Einblicke in die Firma und den Standort, an dem Du Deine Ausbildung machen wirst.
Nicht das richtige Berufsbild?
Dieser Ausbildungsberuf ist vielleicht doch nicht das Richtige? Oder Du möchtest Dich noch weiter umsehen, wie Du Deine Zukunft bei RAMPF gestalten könntest?
Dann klicke unten für unser Komplettangebot in Sachen Ausbildung.
Über RAMPF
Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering und Chemical Solutions.
Mit unseren Produkten und Lösungen sind wir weltweit in nahezu allen Branchen zu finden.

Ihr Ansprechpartner
Christopher Haid
Teamleitung Operatives Personalwesen I Human Resources
Tel.: +49.7123.9342-1121