
Von Auszubildenden für Auszubildende – die Azubi-Tage 2023
Was steht auf dem Programm, wenn es um Teambuilding, gemeinsame Erlebnisse, neues Wissen und jede Menge Spaß für unsere jungen Talente geht? Natürlich die RAMPF Azubi-Tage!

RAMPF goes international – ein Auslandspraktikum in den USA
Leben und Arbeiten auf einem anderen Kontinent? Kein Problem für Noah Wagner! Im Rahmen seines Dualen Studiums BWL-Industrie verbringt er drei Monate als Praktikant bei RAMPF Group Inc. in Wixom, Michigan, USA.

Extreme Dynamik bei höchster Präzision – mit Mineralguss
Immer schneller, präziser und vor allem preisgünstiger – so lauten die Anforderungen an Maschinen in der Elektronik- und Mikrofertigung. Und genau deshalb setzen immer mehr Hersteller bei der Konstruktion ihrer Maschinenbetten und…

Fair. Leistungsbereit. Zukunftsorientiert.
Die RAMPF-Werte sind das Fundament unserer Gruppe. In weltweiten Werte-Dialogen wird erarbeitet, wie wir diese untereinander sowie in Begegnungen mit Kunden und Partnern tagtäglich leben. Ein spannender – und wertvoller! – Prozess.

RAMPF goes international – ein Auslandspraktikum in Portugal
Einmal da arbeiten, wo andere Urlaub machen: Ein Traum, der für Alexa Groß in Erfüllung gegangen ist. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin bei RAMPF Polymer Solutions macht sie ein Praktikum in Portugal.

„Diesen Evolutionsschritt gehen wir zusammen mit unseren Kunden“
RAMPF Production Systems hat sein Geschäftsmodell grundlegend weiterentwickelt – vom Dosierspezialisten zum Anlagenbauer für kundenspezifische Lösungen.

555 Jahre bei RAMPF!
In 2022 haben 38 Mitarbeitende ihr Jubiläum in der RAMPF-Gruppe gefeiert – und die Summe dieser Jubiläen belief sich auf stolze 555 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!

Showdown am Hockenheimring – Teil 2
Fruchtbarer Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie: Drei Master-Studenten der Hochschule Esslingen haben in Kooperation mit RAMPF Machine Systems das Projekt „Rennfräse“ auf den Weg gebracht. Das Herz der 3-Achs-Fräsmaschine bildet…

Showdown am Hockenheimring – Teil 1
Tief eingetaucht in die Welt des Motorsports sind die RAMPF-Mitarbeiterinnen Franziska Wasserberg und Rebecca Sanwald. Als Gäste der Hochschule Esslingen bekamen Sie einen umfassenden Blick hinter die Kulissen eines faszinierenden…

Herzlichen Glückwunsch, Katrin!
Katrin Eisenlohr ist als eine der besten Absolventinnen der Ausbildungsabschlussprüfung 2021/2022 der IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb ausgezeichnet worden. Wir fragen die frisch gebackene Industriekauffrau nach ihrem Erfolgsrezept…

Tüftler am Werk – wenn Dosierspezialisten E-Motorräder bauen
Die Begeisterung für Elektrofahrzeuge begrenzt sich längst nicht mehr auf vier Räder. Auch auf mit zwei Rädern kann man flott – und umweltschonend – unterwegs sein.

Oh, wie schön ist Kanada – und Zimmern ob Rottweil!
Drei Monate Auslandserfahrung bei RAMPF Production Systems prägen den jungen Kanadier Connor Fitzgerald und lassen ihn wertvolle Erfahrungen und Erinnerungen mit nach Nordamerika zurücknehmen.

Tore verhindern! Tore werfen!
Handball-Bundesligist TUSSIES Metzingen startet am morgigen Samstag, 10. September, in die neue Saison. Ganz hinten und ganz vorne mit dabei sind die RAMPF-Patronatsspielerinnen Lea Schüpbach und Lena Degenhardt – ein Kurzinterview.

Dem Umweltschutz verpflichtet
Dritte Müllsammelaktion bei RAMPF USA in Wixom, Michigan.

Rein in die Pedale für den guten Zweck
Tour de Kreisle 2022: 60 Radler fahren in fünf Tagen knapp 400 Kilometer, um Spenden für das Hospiz in Göppingen zu sammeln – und machen selbstverständlich auch bei RAMPF Machine Systems halt.

Berufliche Weiterbildung – eine lohnende Investition ins Unternehmen und für sich selbst
Obwohl Svenja Grübl und Luca Barth ganz unterschiedliche berufliche Werdegänge hinter sich haben, verbindet die beiden eine Gemeinsamkeit: sie lernen gerne Neues. Bezogen aufs Berufsleben heißt das, sich nicht mit dem Wissen der…

SINNvolles Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Betriebsrat und Belegschaft von RAMPF Production Systems spenden 1.200 Euro an die Kinder- und Jugendwerkstatt EIGEN-SINN in Freudenstadt.

Vielen Dank, Marli!
Eine von Deutschlands besten Handballspielerinnen beendet ihre Karriere. Marlene Kalf und die RAMPF-CEOs Matthias und Michael Rampf treffen sich, um auf die beeindruckende Laufbahn der TUSSIES-Kapitänin sowie ihre langjährige Partnerschaft…

Eine clevere Eule
Die Stadtbücherei Wangen bei Göppingen hat ihr Angebot um eine sogenannte Luka Leseinsel erweitert und ist damit um eine Attraktion reicher. Gemeinsam mit anderen lokalen Spendern hat RAMPF Machine Systems bei der Finanzierung der…

Über die Emotion zu Topleistungen
Wer in Niederwürzbach aufwächst, der muss Handballprofi werden. OK, ganz so einfach ist es nicht. Aber das RAMPF-Spielerpatronat Björn Zintel lebt seinen Traum und spielt für den Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten – ein Interview.
…
RAMPF goes international – ein Auslandssemester in Schottland
In eine andere Kultur eintauchen, malerische Landschaften erkunden und spannende Kurse belegen: Franziska Weiß verbringt das vierte Semester ihres dualen Bachelorstudiums BWL-Industrie an der Edinburgh Napier University.

Umweltchampion!
Reduzierung von Abfall und Neutralisierung von Klima-Emissionen: RAMPF wird vom F.A.Z-Institut ausgezeichnet.

Leben schenken
RAMPF-Mitarbeiterin Edvina Smarsly spendet Knochenmark an die DKMS – und rettet so das Leben der heute 46-jährigen Ümmü Turgut.

Pastöse Eleganz
Bei der berühmten Monterey Car Week im kalifornischen Pebble Beach legt das „Lincoln Anniversary Concept Car“ einen spektakulären Auftritt hin. Mit an Bord ist auch ein besonders innovatives und nachhaltiges Modellbaumaterial aus dem Hause…

Olé! Wir fahren zur WM!
Die RAMPF-Spielerpatronate Marlene Zapf und Lena Degenhardt sind im Kader der deutschen Nationalmannschaft für die Handball-WM. Wir haben mit den Ausnahmekönnerinnen über Ihre Erwartungen an das Turnier gesprochen.

Mit Rad und Tat fürs Klima
Bei der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ legen 29 Mitarbeitende von RAMPF insgesamt 5.785 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparen damit 850 Kilogramm CO2 ein.

Ein guter Start ins Arbeitsleben: Azubi-Einführungstage bei RAMPF
Die jungen RAMPF-Talente tauchen in die spannende Welt einer international aufgestellten Unternehmensgruppe ein. Begleitet werden sie von motivierten Ausbildern und hilfsbereiten Paten.

Mineralguss für industrielle Anwendungen – Teil 2
Mineralguss und Ultrahochleistungsbeton von RAMPF sind im Maschinenbau allgegenwärtig – auch in der Solarmodulproduktion, in Holzbearbeitungs- und Textilmaschinen, Mess-, Prüf- und Inspektionstechnik sowie energietechnischen und…

RAMPF und der neue ID.3 von Volkswagen – Eine Verbindung, die hält
Als Zulieferer für die Klebetechnik des neuen Elektromodells ziehen RAMPF Production Systems und Volkswagen an einem Strang.

Alles im Blick. Alles im Griff.
Das cloudbasierte Kunden- und Serviceportal „Project Cockpit“ von RAMPF Production Systems stellt alle relevanten Informationen zu Maschinen und Anlagen zentral auf einer Plattform und in Echtzeit zur Verfügung. Das hat die Effizienz des…

Mineralguss für industrielle Anwendungen – Teil 1
Seit Ende der 1990er-Jahre gewinnen alternative Gestellwerkstoffe wie EPUMENT® Mineralgus und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton im Maschinenbau und in der dynamischen Produktionstechnik immer mehr an Bedeutung. Dieses Mal zeigen wir, warum das…

Leicht und kostengünstig – Mission Impossible?
Die gleichzeitige Reduzierung von Bauteilgewicht und Produktionskosten ist dank der Experten von RAMPF Composite Solutions und RAMPF USA ab sofort kein Wunschdenken mehr. Mit Tailored-Fiber-Placement (TFP) und leistungsstarken Flüssigharzen…

RAMPF gehört zu Deutschlands besten MINT-Arbeitgebern
Spannende Berufe, die mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu tun haben, sind bei der internationalen Unternehmensgruppe omnipräsent.

So wird's gemacht – Teil 2: Das Aufbringen von Genauigkeit
Werkzeugmaschinen und Produktionsmaschinen in der Halbleiter-, Laser-, Medizin- und Verpackungsindustrie führen hochgenaue Prozesse aus. Hierfür müssen die einzelnen Komponenten der Maschine perfekt mit dem Maschinenbett oder Gestellbauteil…

So wird's gemacht – Teil 1: Die Herstellung von Mineralgussteilen
Von der Erstellung der Gießform über das Mischen der Mineralguss-Ingredienzen bis zum Lackieren des fertigen Teils: Wir erzählen die spannende Entstehungsgeschichte eines Hightech-Maschinengestells aus EPUMENT® Mineralguss von RAMPF Machine…

Ins T(h)un kommen – auch im Lockdown
Künstlerischer Tausendsassa trifft mittelständischen Familienunternehmer: Helge Thun im Gespräch mit Michael Rampf

„Wir betreiben kein Downcycling, sondern Upcycling!"
RAMPF Eco Solutions ist ein Pionier der Wiederverwertung von Polyurethanreststoffen. Geschäftsführer Matthias Rampf und Vertriebs- & Marketingleiter Marco Werth erklären, wie das Unternehmen aus gebrauchten Matratzen, Sitzmöbeln oder…

„Produktverantwortung über den gesamten Lebenszyklus"
Interview mit Klaus Junginger, Geschäftsführer des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) zum Thema Polyurethanrecycling

Ein ultrastabiles Bündnis
Das Ausgießen von Stahl- und Gusskonstruktionen mit epoxidharzgebundenem Mineralguss hat sich längst etabliert. Mehr als das: Gestellbaugruppen werden immer öfter von vornherein als Hybridkonstruktionen ausgelegt – mit der…

Leuchtendes Paradies
Dank des renommierten Künstlers Doug Bolly, der Modellbauexperten von White Sword Theming und eines leistungsstarken Polyurethangießharzes von RAMPF USA können Sie die Idylle der Hawaii-Inseln in Ihrem Zuhause wortwörtlich zum Leuchten…

Tussie trifft auf Gallier
RAMPF-Azubine Lena Degenhardt, Handballprofi bei den TUSSIS Metzingen trifft auf den „Gallier“ Mike Jensen, Torhüter vom Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten

In jeder Krise liegt eine Chance
Denny Foehn, Director of Sales & Marketing bei RAMPF Tooling Solutions, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den weltgrößten Blockmaterialproduzenten

Verklebte Steinchen
Führende Maschinenbauer setzen auf eine Maschinenbasis aus Mineralguss. Warum? Das weiß Dr. Thomas Abel, Laborleiter bei RAMPF Machine Systems

Dosiergeschwindigkeiten hoch. Durchlaufzeiten runter. Qualität unverändert top.
FlexSpeed Dosierroboter von RAMPF Production Systems - langsam um die Ecke und rasend schnell auf der Geraden

Politik und Wirtschaft im Dialog
Der FDP-Politiker Rudi Fischer und die RAMPF-Geschäftsführung diskutieren über Globalisierung, die Innovationskraft kleiner und mittlerer Betriebe und die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie.

Unser Know-how für Ihr Zuhause
Die Haushaltsgeräteindustrie ist ein globales Business, in dem ein intensiver Wettbewerb herrscht. Erfahren Sie hier, wie Dichtungssysteme von RAMPF Polymer Solutions Ihren Produkten den entscheidenden Vorteil verschaffen!

Klimatisiertes Präzisionsschleifen
Selbst ist der Schleifer: Mit dem eigenen Präzisionsschleifzentrum bietet RAMPF Machine Systems einen Komplettservice für hochgenaue Maschinenkomponenten aus Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton, Grauguss, Stahl, Hartgestein, CFK und…

Herzlich willkommen in der Zukunftsschmiede
Eine Ausbildung bei RAMPF Production Systems hat Zukunft (Teil 2)

Engagierte Nachwuchskräfte für Mechatronik, Produktdesign und Office
Eine Ausbildung bei RAMPF Production Systems hat Zukunft (Teil 1)

Domestic Sourcing – Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten
Die beste Technik ist nur dann von Nutzen, wenn sie just in time – zur gewünschten Zeit, in der erforderlichen Qualität und in ausreichender Menge – zur Verfügung steht. Dafür sorgt RAMPF Machine Systems mit fünf Produktionswerken auf drei…

„Danke, dass ihr für unsere Gesundheit kämpft"
Yogalehrerin Anna Kleb und ihr Yogaliebe-Team aus Metzingen unterstützen Krankenhäuser in Reutlingen, Bad Urach, Nürtingen und Stuttgart sowie das Pflegeheim und Seniorenzentrum Erms in Metzingen mit energiereichen Sachspenden im Kampf gegen…

Wärmebeständige Elektrogießharze in der Leistungselektronik
Ob zu Hause, bei der Firma oder unterwegs – mittlerweile stehen den Besitzern von Elektrofahrzeugen viele Möglichkeiten zur Verfügung, diese wieder aufzuladen. Hinter den einzelnen Ladevorgängen stecken jedoch komplexe Prozesse, welche es zu…

Leistungssport in Corona-Zeiten
Wir haben uns mit Handball-Nationalspielerin Marlene Zapf unterhalten – natürlich via Telefon – und Sie zur aktuellen Situation befragt:

Engste Verbindung: Dichtungssysteme und Türmontageträger
Um beim Autofahren stets im Trockenen zu sitzen, muss das Fahrzeug an den entscheidenden Stellen zuverlässig abgedichtet sein. Im Bereich der Türmodule übernehmen diese Aufgabe leistungsstarke Dichtungsschäume von RAMPF Polymer Solutions.
…
Technologie-Riese trifft Farbpinsel – Picasso wäre neidisch
Technisches und architektonisches Meisterwerk – und künstlerische Inspiration: Der thyssenkrupp-Testturm in Rottweil ist von RAMPF-Mitarbeitern kreativ in Szene gesetzt worden.

Mineralguss – hier stimmt nicht nur die Chemie!
Ausgewählte Mineralien und Gesteine sowie hochwertige Bindemittel auf Epoxidharzbasis bilden die Basis für Maschinenbetten und Gestellbauteile mit überzeugenden technischen und ökologischen Eigenschaften, vielfältigen konstruktiven…

Drum prüfe, was ewig dichtet!
Das UL-Prüfzeichen bei Dichtungsschäumen: Welche Bedeutung haben UL 50, UL 50E und UL 94? Wir haben die Antworten.

Die beste Lösung: Kleben ohne Lösemittel!
RAMPF Polymer Solutions setzt auf NMP- und NEP-freie Klebstoffe. Das schützt die Gesundheit der Mitarbeiter und schont die Umwelt.

Starke Partner für die Haushaltsgeräte-Industrie
Openair-Plasma® sichert 2K-Verklebung von Backofen-Bedienpanels

Dichten. Kleben. Vergießen. Mit Lichtgeschwindigkeit.
Schneller als je zuvor: Mit der modularen Mikrowellentechnologie RAKU® Microwave Curing von RAMPF werden Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen stark beschleunigt.

Nomen est omen
Ultrahochleistungsbeton made by RAMPF hält, was er verspricht. EPUDUR ist die erste Wahl, wenn es um große, schwere Maschinenbetten und Gestellbauteile im hochdynamischen Maschinenbau geht.

Mischen. Aufstreichen. Kuppeln. Gießen. Stampfen. Oder Laminieren.
RAMPF zeigt Ihnen, was Schichtbauweise ist und worin die Vorteile liegen.

Gemeinsam Neues schaffen!
Auszubildende Leonie Albrecht berichtet von den RAMPF Azubi-Tagen 2019 in Zimmern ob Rottweil

Immer cool bleiben
Innovative Vergusssysteme sind entscheidend für die Leistungsstärke elektrischer und elektronischer Bauteile. Dabei kommt es vor allem auf die thermische Leitfähigkeit der Elektrogießharze an. Wir erklären warum – und wie Sie sich Ihr…

RAMPF auf der Filtech 2019
Reaktive Kunststoffsysteme und Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik: Auf der Filtech 2019 präsentiert die internationale RAMPF-Gruppe innovative Lösungen und Produkte für die Filterindustrie. Jetzt kostenloses Messeticket…

A World of Pioneers – RAMPF auf der K 2019
Mit Dichtungssystemen, Klebstoffen und hochbelastbare Elastomeren geht RAMPF Polymer Solutions bei der diesjährigen K-Messe in Düsseldorf an den Start. Jetzt kostenloses Messeticket sichern!

Mit dem Zweiten sieht man – RAMPF
Großer Auftritt im deutschen Fernsehen: Ein Beitrag in den ZDF heute Nachrichten zeigt die Fräsbearbeitung des Modellbaublockmaterials RAKU® TOOL MB-0600 – vor 3,34 Mio. Zuschauern.

Startschuss für die Handball-Bundesliga
Dreimal erste Liga heißt es für die RAMPF-Gruppe in der neuen Handballsaison: Bei den Herren, in der Liqui Moly Bundesliga, unterstützt RAMPF sowohl Frisch auf Göppingen als auch den HBW. Bei den Frauen setzt RAMPF auf die TUSSIES aus…

Mineralguss – Zur Geschichte eines Hightech-Werkstoffs
Ob als solide Basis für Maschinenkomponenten oder als schwingungsdämpfendes Maschinengestell: Mineralguss ist heute aus dem Maschinenbau nicht mehr wegzudenken.

Bauvorhaben der Superlative setzt auf Polyurethan
Leistungsstarke Precast-Gussformen aus Polyurethan, entwickelt von RAMPF Polymer Solutions und WASA Compound GmbH & Co. KG, spielen beim gigantischen Bahnprojekt Crossrail in London eine prägende Rolle. Mehr zum Projekt und zur effizienten…

Kleben mit Hybridklebstoffen
Ob Vibrationen, Erschütterungen oder Temperaturschwankungen: Um bei hohen Anforderungen standhaft zu bleiben, werden bei geklebten Bauteilen immer häufiger Hybridklebstoffe eingesetzt – auch 1K-Systeme von RAMPF Polymer Solutions.

RAMPF meets Hollywood
Beim Filmdreh von Henkel Adhesive Technologies bei RAMPF Production Systems wird die Optical-Bonding-Technologie perfekt in Szene gesetzt.

Sicherer Halt
Klettern ist – entschuldigen Sie das Wortspiel – auf dem aufsteigenden Ast. Immer mehr Menschen rund um den Globus genießen diesen Sport, da er Fitness, Kraft, Ausdauer, Konzentration und Spaß vereint.

Ein schönes Fleckchen Erde
Berge, Täler, Flüsse, Seen, Wälder – Baden-Württemberg besticht mit vielfältigen Landschaften, die mit einem Topografie-Modell aus Polyurethan detailgetreu dargestellt werden.

Neues Gießsystem für die Sanitärkeramik-Industrie
Zur Verarbeitung auf feuchtem Gips. Einfach zu reparieren und schleifbar. Anwenderfreundlich. Höchste Qualität.

Indoor, Outdoor, Offshore – der Schaltschrank muss dicht sein!
Schaltschränke sind Dreh- und Angelpunkt moderner Prozesse und Produktionsstätten. Deshalb müssen sie zuverlässig geschützt werden – und das erledigen leistungsstarke Dichtungsschäume aus Polyurethan und Silikon.

PRECAST-Formen im XXL-Format
Hochmoderne Sportarena, hochmoderne Materialien und Prozesse: RAMPF Polymer Solutions und WASA Compound entwickeln ein leistungsstarkes Polyurethansystem für die atemberaubende Außenfassade des neuen Puskás Ferenc Stadions in Budapest

Mind the Gap
In der Leistungselektronik und Batterieindustrie sorgen Gap-Filler dafür, dass sensible elektrische/elektronische Bauteile nicht überhitzen. Die Wärmeleitpasten sind somit auch entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität.

Karriere bei RAMPF
Bei RAMPF Polymer Solutions gibt es die verschiedensten Berufsbilder, ob im chemischen oder technischen Bereich. Doch eines haben sie gemein: die Chance auf eine erfolgreiche Karriere.

Die TUSSIE & der Unternehmer
„Sponsor of the Day“ – Handball-Nationalspielerin Marlene Zapf und Michael Rampf im Interview über den bisherigen Saisonverlauf der TuS Metzingen und das Sponsoringengagement von RAMPF

Mit Dosiertechnik durch den Alltag
Aufstehen, Wäsche machen, Auto fahren, Arbeiten, Abendessen zubereiten – ohne Dosiertechnik von RAMPF geht nichts. Wetten?!

Filterherstellung mit Polyurethan, Epoxid und Silikon
Was haben Polyurethan, Epoxid, Silikon und Hotmelt-Klebstoffe mit der Luftfilterherstellung zu tun? Erfahren Sie es im neuen Blogbeitrag von RAMPF.

Warum man Sandwiches verkleben muss!
Schmackhaft? Nicht wirklich. Aber dafür sorgen Klebstoffsysteme auf Basis von PUR sowie reaktive Hotmelts für die erforderliche Tragfähigkeit und Steifigkeit von Sandwichpaneelen.

Dauertemperaturbeständigkeit ist Trumpf!
Ein Trend nimmt immer deutlichere Form an: die vollständige Elektrifizierung des Antriebs. Und das bei Autos, Zweirädern, Bussen und LKWs.

Optimale Kapazitätsauslastung
RAMPF Production Systems entwickelt eine maßgeschneiderte Produktionsanlage für den Automobilzulieferer Continental.

Close Contour Paste: Näher an der Kontur geht nicht
Sechs gute Gründe für den Einsatz von Close Contour Paste

Close Contour Casting: Bestellen. Fräsen. Fertig.
So einfach und schnell können Modelle, Formen und Werkzeuge mit RAKU® TOOL Close Contour Casting hergestellt werden.

FIPFG- und FIPG-Dichtungen auf der Überholspur
FIPFG-/FIPG-Systeme erobern das Automobil

Die Fabrik der Zukunft
Ein „intelligentes“ Maschinenbett von RAMPF Machine Systems schafft die schwingungsarme Basis für das Internet der Dinge.

Die goldene Regel für eine bessere Gesellschaft
Das von RAMPF-Mitarbeiter Tertius Kammeyer mitgegründete Sozialprojekt Kayak4Conservation inspiriert Menschen weltweit.

Andere Länder, andere Temperaturen
RAMPF Eco Solutions hat eine Multifunktionsanlage zur Herstellung von Polyolen in Betrieb genommen – bei bis zu 52 °C.

Modellbau: schneller denn je! Fräszeiten halbieren.
Close Contour Casting RAKU® TOOL CC-6010 + neues Blockbuster-Fräswerkzeug = Signifikante Fräszeit-Reduzierung

Die Löwen sind zurück
Auf mysteriöse Weise verschwanden sie. Jetzt sind die acht Löwen, die einst das ikonische Amstel Hotel in Amsterdam schmückten, wieder da.

Blockmaterialien: Fräsen. Fertig.
Verkleben, Verarbeiten und Fräsen von Blockmaterial

Branche unter Strom
Ein Trend nimmt immer deutlichere Form an: die vollständige Elektrifizierung des Antriebs. Und das bei Autos, Zweirädern, Bussen und LKWs.

Mit Dosiertechnik die Schuhindustrie revolutionieren
Die Liquid Factory von Reebok ist eine Innovation, die die Schuhproduktion fundamental verändern könnte. Mit Hilfe innovativer Dosiertechnik von RAMPF hat der weltweit agierende Sportbekleidungsriese einen High-Performance-Sportschuh mit…

Wohnen und arbeiten, wo andere Urlaub machen
Der Landkreis Rottweil ist ein Angelpunkt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Das bedeutet: Natur pur. Doch das ist bei Weitem nicht alles …

Industrie 4.0 – wenn Maschinengestelle „mitschwätzen“
Immer schneller, immer dynamischer, immer präziser: die Anforderungen an moderne Produktionstechnik steigen rasant. Doch damit nicht genug: Maschinen können – nein: müssen – mittlerweile selbständig mitteilen, wie es ihnen geht.

Composites am Limit – Callaway setzt auf RAMPF
In der neuen Corvette C7 GT3-R von Callaway Competition ist Carbon omnipräsent – auch dank RAMPF Tooling Solutions und den Lösungen im Leichtbau durch Composites. Mit viel Power und geringem Gewicht startet die Corvette C7 GT3-R von Callaway…

Formenbau made in Germany – Close Contour Casting jetzt auch in NAFTA-Märkten
Transatlantischer Technologietransfer: Die US-amerikanische RAMPF Group, Inc. bietet fortan die in Deutschland von RAMPF Tooling Solutions für den Formenbau entwickelte und perfektionierte Gusstechnik RAKU® TOOL Close Contour Casting an
…