
Vergießen, Dichten, Kleben: RAMPF-Materialien für Indiens Hightech-Märkte
Leistungsstarke Elektrogießharze, Dichtsysteme und Industrieklebstoffe für Anwendungen in Elektronik, Automobilindustrie, Elektromobilität, Haushaltsgeräten und im Energiemanagement präsentiert RAMPF Advanced Polymers auf der productronica India in Bengaluru vom 17. bis 19. September – Halle H4 / Stand C91.
Kernaussagen
- Leistungsstarke Elektrogießharze von RAMPF auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon bieten robusten Schutz für elektronische Komponenten vor Chemikalien, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit.
- Die 1- und 2-Komponentensysteme gewährleisten optimale Wärmeleitfähigkeit und langfristige Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Einsatzbereichen.
- RAMPF Advanced Polymers präsentiert zudem maßgeschneiderte Dicht- und Klebsysteme, die hervorragende mechanische und chemische Beständigkeit mit einfacher und anwenderfreundlicher Verarbeitung verbinden.
Elektrogießharze
Elektrogießharze von RAMPF bieten robusten Schutz für elektrische und elektronische Komponenten vor chemischen Substanzen und Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Die 1- und 2-komponentigen Systeme auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR), Epoxid (RAKU® POX) und Silikon (RAKU® SIL) gewährleisten optimales Thermomanagement und maximale Haltbarkeit.
Weitere Eigenschaften:
- Hohe mechanische und thermische Festigkeit für langfristige Leistung
- Hydrolysebeständigkeit
- Flexible Aushärtezeiten
- Exzellente Haftung auf Metallen, Gehäusen und Komponenten
- Automatisiertes Mischen und Dosieren
- RoHS-Konformität und Einhaltung von Standards wie UL 94, RTI und OBJS2
Branchen und Anwendungen:
- Elektrik/Elektronik: Motoren, Transformatoren, Relais, Sensoren und Steuergeräte – mit RTI-Harzen, die ihre Eigenschaften und Funktionen bewahren, und so die maximale Leistung elektrischer und elektronischer Systeme sicherstellen
- Automobilindustrie: AC/DC- und DC/DC-Wandler, Kraftstofffördersysteme, On-Board-Steuereinheiten, Steuerungen für Lüftungssysteme, Sensoren, Kofferraumverriegelungen
- Elektromobilität: Effektive Wärmeableitung in Batterien und Leistungselektronik – mit Gap Filler und wärmeleitenden Vergusssysteme für optimales Wärmemanagement
Dichtungssysteme
Polyurethan- und Silikonsysteme von RAMPF setzen Maßstäbe in Dichtungsleistung, Qualität und einfacher Handhabung. Die flüssigen bis hoch thixotropen Dichtsysteme bieten langanhaltenden Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und Chemikalien.
Branchen und Anwendungen:
- Elektrik/Elektronik: Elektrische Gehäuse, Schaltschänke und Abdeckungen
- Automobilindustrie: Tür- und Türschlossmodule, Lautsprechergehäuse, Sicherungskästen, Batterieabdeckungen, Lüftungsgitter, Brems- und Rücklichter
- Elektromobilität: Brennstoffzellen, Batteriegehäuse, Ladestationen und Ladestecker
Klebsysteme
Polyurethan-, Epoxid- und silanmodifizierte Polymerklebstoffe bieten weit mehr als nur hochfeste Verbindungen. Die innovativen Industrieklebstoffe von RAMPF sind speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt und bieten multifunktionale Vorteile wie Abdichtung, Wärmeleitfähigkeit und eine gesteigerte Prozesseffizienz.
Maßgeschneiderte Formulierungen helfen Herstellern, Abläufe zu optimieren, die Haltbarkeit zu verbessern und die Produktivität insgesamt zu steigern.
Branchen und Anwendungen:
- Automobilindustrie: Servomotoren, Airbag-Steuergeräte, Paneeleinsätze, Türinnenverkleidungen, Säulenlaminierung, Abdeckungen für Rückwände, Halterverklebung, Rückablagen, Optical Bonding, Beflockung von Innenkomponenten sowie Verklebung von Außenbauteilen im Leichtbau
Alexander Ege, Chief Technology Officer (CTO) von RAMPF Advanced Polymers:
Die internationale RAMPF-Gruppe ist seit vielen Jahren erfolgreich in Indien tätig und fördert mit ihrem umfassenden Portfolio an Elektrogießharzen, Dichtungssystemen und Industrieklebstoffen kontinuierlich Innovationen in der Industrie. Diese Materialkompetenz wird durch fundiertes Know-how in der Misch- und Dosiertechnik ergänzt, wodurch RAMPF sich als ganzheitlicher Partner in den Bereichen Elektronik, Automobilindustrie, Elektromobilität, Haushaltsgeräte und Energiemanagement etabliert hat.