
Starkes Wachstum in China: RAMPF investiert 8 Millionen Euro in neue Produktionsstätte
Die internationale RAMPF-Gruppe stärkt ihre Präsenz in China mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Tianjin. Die Investition von 8 Millionen Euro bestätigt das starke Wachstum in Asien und den Anspruch, global zu denken und lokal zu handeln.
Der neue Standort umfasst 23.500 Quadratmeter und wird ab Juli 2026 als hochmodernes Systemhaus für reaktive Harzsysteme auf Basis von Polyurethan, Silikon und Epoxid betrieben.
Diese leistungsstarken Materialien werden für das Dichten, Vergießen und Kleben sowie im Modell- und Formenbau in Branchen wie Automobil, Elektromobilität, Elektro/Elektronik, Haushaltsgeräte und Verpackung eingesetzt.
Die Anlage in Tianjin umfasst ein Produktions- und Bürogebäude, Lager, Labor sowie Anwendungstechnologiezentrum. Sie befindet sich im Chemical Industrial Park der Tianjin Economic and Technological Development Area (TEDA), einem zukunftsorientierten Zentrum für führende lokale und internationale Chemie-Innovatoren.
Bild oben
Gemeinsam für eine starke Zukunft in China: Michael Rampf (CEO, RAMPF-Gruppe; links) und Tiger Meng (General Manager, RAMPF China; Mitte) zusammen mit Luca Girke (Project Manager, RAMPF Advanced Polymers).
Michael Rampf, CEO der internationalen RAMPF-Gruppe:
RAMPF ist stolz, Teil der dynamischen und visionären Umgebung von TEDA zu werden – einem Standort, der führende Unternehmen aus aller Welt vereint. Die schnelle Umsetzung dieses Projekts wurde durch die starke politische Unterstützung vor Ort ermöglicht. Unser besonderer Dank gilt Ma Jianjun, stellvertretender Direktor des Verwaltungsrats von TEDA, für sein herausragendes Engagement und seine große Unterstützung.
Tiger Meng, General Manager von RAMPF China:
Mit dem neuen Standort verfügt RAMPF über zwei starke Hubs in China: Nantong und Tianjin. Die zusätzliche Produktionskapazität deckt die steigende Nachfrage chinesischer und internationaler Kunden und festigt unsere Position als ein führender Partner für innovative Polymerlösungen und Mineralguss-Technologie.
Christoph Kalf, Director Corporate Development der RAMPF-Gruppe:
RAMPF treibt den Ausbau seiner globalen Präsenz konsequent voran, und China ist eine tragende Säule dieser Strategie. Der Markt wächst weiterhin dynamisch, und die hier gefertigten Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards. Mit unserem Fokus auf Hightech und maßgeschneiderte Lösungen sehen wir enormes Potenzial in China und den asiatischen Nachbarregionen.