
Leistungsstarke Kunststoffsysteme für Dichtung, Verguss und Konstruktion in der Elektronikfertigung
Leistungsstarke Dichtsysteme, Elektrogießharze und Blockmaterialien für die schnelle und kosteneffiziente Herstellung elektrischer und elektronischer Komponenten präsentiert RAMPF Advanced Polymers auf der productronica 2025 in München vom 18. bis 21. November – Halle A3 / Stand 335.
Kernaussagen
- Dichtungssysteme von RAMPF stehen für vollautomatisierte Produktionsprozesse mit hohen Stückzahlen, ultraschnellen Taktzeiten und höchster Qualität in der Schaltschrank- und Sensorenfertigung.
- Elektrogießharze von RAMPF schützen elektrische und elektronische Komponenten zuverlässig und effizient vor chemischen Substanzen sowie Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit – für maximale Performance und Lebensdauer.
- Polyurethan-Blockmaterialien von RAMPF garantieren höchste Prozessstabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Werkzeugstückträgern in vollautomatisierten Produktionsanlagen.
Dichtungssysteme – maximale Performance und Prozesssicherheit

Zweikomponenten-Dichtungsschäume auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR) und Silikon (RAKU® SIL) von RAMPF Advanced Polymers gewährleisten eine zuverlässige und langlebige Abdichtung in zahlreichen industriellen Anwendungen.
Die flüssigen bis hochthixotropen Dichtsysteme schützen effektiv vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und Temperaturschwankungen. Die automatische Applikation via FIPFG (Formed-In-Place-Foam-Gaskets) oder FIPG (Formed-In-Place-Gaskets) sorgt für hohe Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit. Hersteller profitieren zudem von beschleunigten Fertigungs- und Montageprozessen.
Messe-Fokus: Schaltschränke und Sensoren
Hohe Stückzahlen, vollautomatisierte Produktionsprozesse, ultraschnelle Taktzeiten und höchste Qualität – dafür stehen RAKU® PUR und RAKU® SIL Dichtungssysteme. Ob für Innen- oder Außenanwendungen, komplexe Geometrien oder kleinste Dichtflächen: RAMPF Advanced Polymers bietet für jede Anforderung das passende Dichtungssystem. Diese überzeugen mit
- hoher Dichtungsqualität (durch IP-Tests bestätigt)
- hoher Alterungsbeständigkeit
- geringer Härte für bessern Komfort
- geringen Montagekräften
- optimaler Haftung auf unterschiedlichen Substraten wie Edelstahl, Aluminium, Pulverbeschichtung und Kunststoff
- Zertifizierung u. a. nach UL 50, UL 50e, UL 94
Weltweit setzen führende Hersteller aus den Bereichen Schaltschrankbau und Sensorik auf die leistungsfähigen und zuverlässigen Systemlösungen von RAMPF Advanced Polymers.
Elektrogießharze – maximaler Schutz für maximale Leistung und Lebensdauer

Ein- und zweikomponentige Elektrogießharze von RAMPF Advanced Polymers sorgen für maximale Sicherheit, Performance, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit elektrischer und elektronischer Bauteile. Sie bieten zuverlässigen und effizienten Schutz vor chemischen Substanzen sowie Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit.
Mit ihrem breiten Spektrum an mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften eignen sie sich für vielfältige Anwendungen. Elektrogießharze auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR) und Epoxid (RAKU® POX) sind bei führenden Herstellern in der Automobil- und Elektronikindustrie gelistet.
RAKU® PUR Vergussmassen sind vielseitig einsetzbar und punkten mit
- großer Auswahl an Shore-Härten (20A - 90D)
- einfacher Reaktivitätsanpassung
- geringem Schwund
- geringer Exothermie
- schneller Verarbeitbarkeit
- hoher Schockbeständigkeit
- guter Haftung auf Kunststoffen
Anwendungen: Verguss von Leiterplatten, Kondensatoren, Wechselrichtern, Sensoren, Drosselspulen, EMV-Filtern u. v. m.
RAKU® POX Vergussmassen sind aufgrund der hohen mechanischen Belastbarkeit und guten Haftung auf Metallen die ideale Wahl für den Verguss von hoch beanspruchten Bauteilen und punkten mit
- • sehr guter Chemikalienbeständigkeit
- • sehr guter Imprägnierung
- • hoher Abriebfestigkeit
Anwendungen: Verguss von Kondensatoren, Motoren, Transformatoren, Platinen, Steuergeräten u. v. m.
RAKU® TOOL Blockmaterialien – Minimales Gewicht, minimale CO2-Emissionen, maximale Effizienz

Ein Highlight auf dem Messestand der internationalen RAMPF-Gruppe ist eine hochautomatisierte Anlage zum Dichten, Vergießen und Kleben ein- und mehrkomponentiger Kunststoffsysteme, entwickelt und gebaut von RAMPF Production Systems.
Herzstück ist ein Doppelschiebetisch, der autonom von einem mobilen Roboter be- und entladen wird – und dort sorgt ein ultraleichter und extrem formstabiler Bauteilträger aus RAKU® TOOL Blockmaterialien von RAMPF Advanced Polymers für maximale Prozessstabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die Vorteile von Kunststoffmaterialien gegenüber Aluminium und Stahl:
- Kosteneffizientere und nachhaltigere Herstellung mit bis zu 90 Prozent weniger CO₂-Emissionen gegenüber Aluminium
- Energieeffizienteres Handling durch geringeres Gewicht – Gewichtsvorteil von rund 60 Prozent gegenüber Aluminium und 85 Prozent gegenüber Stahl
- Anpassungen und Reparaturen schnell realisierbar
- Schonenderer Umgang mit empfindlichen Werkstückoberflächen
- Keine Abzeichnungen auf lackierten Bauteiloberflächen
- Geeignet für alle Verbindungstechniken – kraftschlüssig, formschlüssig, stoffschlüssig und lösbar
- Einfache Reinigung von Fetten und Staubpartikeln