EUROPA DE

Composites effizienter fertigen – mit leistungsstarken Werkstoffen, Engineering-Expertise und innovativen Schneidsystemen

Grafenberg, 02.09.2025.

Leistungsstarke Tooling-Materialien, ganzheitliche Engineering-Lösungen sowie innovative Schneidsysteme für die schnelle und kosteneffiziente Fertigung hochtechnischer Composite-Bauteile präsentieren die internationale RAMPF-Gruppe und die GUNNAR AG auf der CAMX 2025 vom 9. bis 11. September in Orlando, Florida – Stand G23.

Kernaussagen

  • Am gemeinsamen Messestand der internationalen RAMPF-Gruppe und der GUNNAR AG auf der CAMX werden leistungsstarke Tooling-Materialien, ganzheitliche Engineering-Lösungen und modernste Schneidtechnologien für die schnelle und kosteneffiziente Herstellung von hochtechnischen Composite-Bauteilen präsentiert.
  • RAMPF zeigt Blockmaterialien, Close Contour-Werkstoffe, flüssige Harzsysteme sowie ganzheitliche Engineering-Lösungen für wegweisende Composite-Anwendungen.
  • GUNNAR präsentiert marktführende, computergesteuerte Flachbett-Schneidsysteme für Einzellagen- und Dünnlagenmaterialien – ergänzt durch integrierte Hard- und Softwarelösungen für einen durchgängig digitalen Schneidprozess.

Leistungsstarke Block- und Flüssigmaterialien für den Modell- und Formenbau

RAMPF Group, Inc. mit Sitz in Wixom, Michigan, USA, ist ein führender Hersteller von innovativen Polyurethan- und Epoxidharzsystemen für den Modell- und Formenbau. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil-, Luftfahrt-, Marine- und Verteidigungsindustrie und unterstützt seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Prototypenentwicklung über den Formenbau bis hin zum serienreifen Composite-Bauteil. Das Produktportfolio umfasst:

  • Blockmaterialien aus Polyurethan und Epoxid mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, feinen Oberflächen und hoher Maßhaltigkeit. Sie lassen sich leicht bearbeiten und sind kompatibel mit gängigen Prepregs, Trennmitteln und Lacken.
  • Close Contour-Werkstoffe, die Materialeinsatz, Ausschuss und Bearbeitungsaufwand deutlich reduzieren. Dazu zählen manuell oder CNC-applizierbare 2K-Epoxidpasten, vorgefertigte Polyurethan-Gießlinge (Castings) sowie individuell gefertigte Blöcke aus Polyurethan und Epoxidharz – jeweils optimiert für effiziente Fräs- und Finishprozesse.
  • Flüssige Polyurethan- und Epoxidharzsysteme für verschiedenste Fertigungsverfahren, darunter Gelcoats, Laminier- und Gießharze, Infusionssysteme sowie FST-zertifizierte Materialien für die Luftfahrtindustrie.

Komplettlösung für die Herstellung anspruchsvoller Composite-Bauteile

RAMPF Composite Solutions mit Sitz in Burlington, Ontario, Kanada, ist ein führender Spezialist für Design, Engineering und Fertigung hochentwickelter Composite-Bauteile. Das Unternehmen steht für die schnelle und kosteneffiziente Entwicklung und Produktion von Composites für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit, Medizintechnik, nachhaltige Mobilität, Premium-Konsumgüter sowie Wasserfahrzeuge.
 

Der wegweisende Ansatz umfasst:

  • Kostengünstige Werkzeuge und Vorrichtungen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften
  • Hochleistungsstrukturharze für effektive und schnelle Infusion
  • Strukturelle Optimierung via Tailored Fiber Placement (TFP) für maximale Geschwindigkeit und Genauigkeit
  • Kosteneffiziente Bauteilproduktion via VARTM (Vacuum Assisted Resin Transfer Molding)

Durch die Kombination aus Materialqualifizierung, automatisierter Fertigung und stringenter Qualitätssicherung liefert RAMPF Composite Solutions schnelle und innovative Lösungen für komplexe Bauteile und Subsysteme.

Von der Konzeptentwicklung bis zum fertigen Bauteil begleiten hochqualifizierte Ingenieure jeden Schritt – und sichern technische Exzellenz, die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards sowie die Erfüllung sämtlicher Qualifikationsanforderungen.

Schweizer Hightech für wegweisende Composite-Schneidlösungen

Die GUNNAR AG mit Sitz in Altstätten, Schweiz, ist ein weltweit führender Anbieter von computergesteuerten Schneidlösungen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Flachbett-Schneidsysteme für Einzellagen- und Dünnlagenmaterialien sowie auf Peripherie-Hardware und Software für digitale Schneidprozesse.

Für Composite-Anwendungen vereint GUNNAR umfassende Expertise in der digitalen Verarbeitung fortschrittlicher Materialien wie Carbon-, Glas- und Aramidfasern. Die Schneidlösungen reichen von eigenständigen digitalen Schneidtischen bis hin zu vollständig integrierten Produktionszellen mit Automatisierungskomponenten für maximale Präzision, Effizienz und Skalierbarkeit.

Atefeh Nabavi, Director of Engineering & Quality bei RAMPF Composite Solutions:

Die hochentwickelte Schneidtechnologie von GUNNAR ist ein zentraler Bestandteil unseres Fertigungsprozesses und gewährleistet die Präzision und Geschwindigkeit, die erforderlich sind, um anspruchsvollste Produktionsstandards zu erfüllen. Die größte Herausforderung besteht darin, bei hohen Geschwindigkeiten enge Toleranzen einzuhalten – und genau darin liegt die Stärke von GUNNAR. Dank der Kombination aus punktgenauer Genauigkeit und hoher Durchsatzleistung können wir unsere Produktivität signifikant steigern – und das ohne Kompromisse bei der Qualität.

Besuchen Sie die internationale RAMPF-Gruppe und die GUNNAR AG auf der CAMX 2025 in Orlando, Florida, von 9. bis 11. September – Stand G23!