
Automatisiert. Autonom. Agil. Mischen und Dosieren mit RAMPF MC 1000.
Intelligente Automatisierungslösung für maximale Produktionsautonomie: RAMPF Production Systems präsentiert das modulare Zellenkonzept MC 1000 für das Dichten, Vergießen und Kleben ein- und mehrkomponentiger Kunststoffsysteme auf der productronica vom 18. bis 21. November in München – Halle A3 / Stand 335.
Kernaussagen
- Mit dem modularen Zellenkonzept MC 1000 präsentiert RAMPF Production Systems eine intelligente Automatisierungslösung für maximale Produktionsautonomie beim Dichten, Vergießen und Kleben ein- und mehrkomponentiger Kunststoffsysteme.
- Anlage, Robotik und Sensorik sind vollständig vernetzt und bilden ein geschlossenes System, das Produktionsprozesse selbstständig und in Echtzeit steuert.
- Das MC 1000 ist mit dem brandneuen Mischkopf MSC-SD ausgestattet, der statisches und dynamisches Mischen in einer Einheit vereint. Der automatische Mischkammerwechsel sorgt für maximale Anlagenverfügbarkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
Das modulare Zellenkonzept MC 1000 von RAMPF Production Systems ist eine hochentwickelte Automatisierungslösung, die maximale Produktionsautonomie beim Dichten, Vergießen und Kleben ein- und mehrkomponentiger Kunststoffsysteme ermöglicht.
Durch die intelligente Vernetzung von Anlage, Robotik und Sensorik entsteht ein geschlossenes System, das sämtliche Prozesse selbstständig und in Echtzeit steuert – für maximale Effizienz, Präzision und Agilität in der Fertigung.
Maximale Flexibilität auf engstem Raum
Das MC 1000 vereint Dosier-, Füge- und Prüftechnik in einer kompakten, modularen Einheit. Dank des intelligenten Baukastensystems lässt sich die Zelle mit leistungsstarker Dosiertechnik, Robotik, Linearachsen, Transportbändern sowie Rund- oder Schiebetischen individuell ausstatten und flexibel für unterschiedlichste Anwendungen konfigurieren.
Füge-, Montage- und Prüfprozesse werden nahtlos integriert – sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch eingebettet in komplexe Fertigungslinien. Für die Steuerung kommen bewährte Systeme von Beckhoff und Siemens zum Einsatz. Die Bedienung erfolgt intuitiv über das hauseigene RAMPF-HMI.
Mischkopf MSC-SD: Autonomer Mischkammerwechsel für maximale Laufzeiten und minimalen Wartungsaufwand

Ausgestattet mit dem neuen Mischkopf MSC-SD vereint das MC 1000 statisches und dynamisches Mischen in einem System. Besonders hervorzuheben ist der automatische Mischkammerwechsel des MSC-SD:
- Höchste Produktionssicherheit und Prozessstabilität durch optimierte Mischergeometrie
- Konstante und reproduzierbare Mischprozesse – ideal für die Serienfertigung
- Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch reduzierte Stillstandzeiten
- Signifikante Reduzierung von Reinigungsaufwand
Autonomie trifft Flexibilität – live auf der productronica
Auf der productronica 2025 zeigt RAMPF Production Systems die eindrucksvolle Anwendungsvielfalt der Misch- und Dosierzelle MC 1000. Ausgestattet mit einem Y-Z-Achssystem und dem neuen MSC-SD Mischkopf sowie einer Plasmadüse von Plasmatreat, demonstriert die Zelle höchste Präzision und Effizienz.
Ein Doppelschiebetisch wird autonom vom mobilen Roboter KMR iisy von KUKA be- und entladen. Dank der roboterisierten Bestückung können Werkstücke aus unterschiedlichen Bereichen automatisiert und variabel verarbeitet werden – ein entscheidender Beitrag zur maximalen Produktionsflexibilität.
Ausgestattet mit einer Kamera von SensoPart – dem ‚Auge des KMR‘ – gewährleistet das System eine präzise Positionskalibrierung sowie die zuverlässige Erkennung von Bauteilen und Vorrichtungen.
Ergänzt wird das Setup durch eine integrierte Kanülenkontrolle und eine Waage zur Prozessüberwachung.
Erleben Sie Produktionsautonomie in ihrer modernsten Form:
Besuchen Sie RAMPF Production Systems und RAMPF Advanced Polymers auf der productronica vom 18. bis 21. November in München –
Halle A3 / Stand 335!